|
Querschnittsprojekt
Dresdner Bank
REPTIL
|  |
|
Projektziele
|
REPTIL (Repository im Intranet) ist das zentrale Informationssystem über die Software der
Dresdner Bank. Mit Parser-Technologien und Knowledge Mining werden
vorhandene Anwendungen und andere software-relevante
Informationsquellen analysiert und deren Zusammenhänge verdeutlicht.
REPTIL wurde erfolgreich im Rahmen der Euro-Umstellung, des
Jahrtausendwechsels und der Wertpapierkennnummer / ISIN-Umstellung
genutzt.
|
|
Unsere Beiträge
|
- Mitarbeit an der Studie REPTIL
- Initiale Architektur des Gesamtsystems
- Tagesaktueller Import der Datenmodell-Definitionen (DDL) vom Host in
REPTIL
- Framework zur kontrollierten tagesaktuellen Replikation von
Host-Sources, deren Analyse durch Parser und Import der Ergebnisse in
REPTIL
- Volltextsuche in Sources und Programm-Dokumentation
- Auswertungen des Change-Managements (ServiceCenter) für
Management-Übersicht, Planung und Qualitätssicherung
- Katalog IDV- und PC-Anwendungen
- XML Tag-Repository
- REPTIL-Portal im Intranet
- Betriebskonzept
- Aufbau Infrastruktur für Integrations- und Installations-Test (VI-Test)
- Betrieb REPTIL Sun HA-Cluster und VI-Test-Systeme
|
|
Zeitrahmen
|
1996 - 2002
|
|
|